
Viel zu warmer Herbst - wie wird der Winter?

Berlin [ENA] Der Herbst lockt dieser Tage mit ungewöhnlich warmen Temperaturen. Dies ist nicht nur für alle, die unter hohen Energiekosten zu leiden haben, eine Wohltat. Die warmen Farben und milden Temperaturen laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Genießen Sie den Herbst!
Weite Landschaften oder leuchtend warme Wälder: In diesem Herbst zieht es viele Menschen ins Freie. Der Grund sind die außergewöhnlich hohen Temperaturen. Für die Jahreszeit ist es deutlich zu warm. Was für viele eine Wohltat ist, kann für Landwirte, die eine deutlich niedrigere Temperatur erhoffen zu Erntestörungen im kommenden Jahr führen. Das gilt beispielsweise, wenn der milde Herbst einen langen, kalten Winter nach sich zieht.
Das derzeitige Wetter lädt immer wieder zu ausgedehnten Spaziergängen in der Natur ein. Damit Sie die Zeit richtig genießen können, sollten Sie jedoch beachten, dass die Sonne nach der Umstellung auf die Winterzeit schneller als sonst hinterm Horizont verschwindet. Dafür entschädigt der goldene Glanz über der Landschaft das Auge! Vergessen Sie auf jeden Fall nicht, einen Schal einzupacken, dann kann es auch bei einem plötzlichen Wind nicht kalt um den Hals werden.
Dieser Herbst wird uns noch einige Zeit beschäftigen. Die einen werden sich über die warmen Temperaturen freuen. Andere werden sich sorgen, dass die Klimaveränderung möglicherweise schneller als gedacht auf uns zukommt. Für den Geldbeutel ist es angesichts der steigenden Energiepreise auf jeden Fall eine Wohltat. Die warmen Temperaturen sorgen vielerorts dafür, dass nicht oder nur mäßig geheizt werden muss.